Direkt zum Inhalt
25. August 2025

Sssssssss — jeder kennt das hochfrequente Summen, das einen in den Sommermonaten um den Schlaf bringt. Fliegengitter vor Fenster und Tür können Abhilfe schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Haus und Wohnung am besten vor lästigen Insekten schützen.

Mutter und Kind öffnen ein Plissetür-Fliegengitter an einer großen Balkontür

Welche Lösungen für Insektenschutz gibt es?

Auf Balkon und Terrasse helfen Duftkerzen, bestimmte Pflanzen oder ein Ventilator gegen Insekten — zumindest über einen gewissen Zeitraum. Doch ist die Mücke erst einmal im Haus, bleibt vielfach nur noch der Griff zur Fliegenklatsche. Das wollen wir aber lieber umgehen. Schließlich sind die kleinen Störenfriede wichtige Mitglieder unseres Ökosystems. Besser ist es, Motte, Käfer und Co. gar nicht erst hereinzulassen. Fliegengitter sind eine tierfreundliche und langfristige Lösung für Haus und Wohnung. Dank Ihnen können Sie auch an heißen Tagen guten Gewissens frische Luft in Ihre vier Wände lassen. Tipps, wie Sie Ihre Wohnung im Sommer kühl halten, finden Sie übrigens in unserem Artikel Zimmer kühlen im Sommer: So bleibt die Hitze draußen.

Fliegengitter für Dachfenster, Balkon und Co.

Fliegengitter für Fenster — ohne Bohren

Für herkömmliche Fenster eignen sich sogenannte Spannrahmen besonders gut. Dabei handelt es sich um maßgefertigte Fliegengitter, die ganz ohne Schrauben vor das Fenster geklemmt werden können. Der Vorteil ist die einfache und schnelle Montage: Spannrahmen lassen sich bei Bedarf einfach ein- und aushängen, z.B. zum Fenster putzen oder beim Auszug aus der Mietwohnung, falls vom Nachmieter gewünscht.

Stehen Blumenkästen vor dem Fenster, kommen eher sogenannte Drehrahmen in Frage, die sich einfach öffnen lassen. Allerdings muss in diesem Fall gebohrt werden. Eine dritte Variante sind Insektenschutz-Rollos, die sich auch für Dachfenster anbieten.

Frau setzt ein Spannrahmen-Fliegengitter im Fenster ein

Fliegengitter für Dachfenster

Als Insektenschutz für Dachfenster empfehlen wir Insektenschutz-Rollos, die innen montiert werden, entweder in der Laibung oder im Innenfutter des Dachfensters. Der große Vorteil dieser Montageart ist, dass Sie das Dachfenster zum Lüften öffnen können, während der Insektenschutz erhalten bleibt.

Fliegengitter für Balkontüren

Bei Balkon- und Terrassentüren bieten Durchschwingtüren bzw. sogenannte Pendeltüren optimalen Schutz vor unerwünschten Insekten. Sie öffnen und schließen in beide Richtungen. Magnetverschlüsse verbinden das Fliegengitter dicht mit dem vorhandenen Türrahmen, sodass Fliegen und anderes Getier draußen bleiben müssen. Praktisch sind Pendeltüren mit einer Fußbedienung: Sie lassen sich einfach mit dem Fuß aufdrücken, wenn man gerade keine Hand frei hat. Bei größeren Schiebetüren, etwa Parallel-Schiebe-Kipp-Türen (PSK) oder Hebeschiebetüren (HST) können Schieberahmen oder Plissees verwendet werden.

Besonders platzsparend und damit eine ideale Lösung für kleine Balkone sind sogenannte Plisseetüren, die sich wie eine Ziehharmonika zusammenschieben lassen. Es gibt also Fliegengitter Lösungen für jede Tür.

Haben Sie ein Problem mit Fliegen unter dem Glasdach? Wir haben die Lösungen für Sie.

Frau steht an Terrassentür mit integriertem Fliegengitter

Das passende Gewebe gegen Fliege und Co.

Bei der Wahl des passenden Insektenschutzes lohnt sich auch ein Blick auf das Gewebe: Dunkle Fliegengitter sind normalerweise unauffälliger als helle Gewebe. Die beste Durchsicht nach draußen bieten spezielle transparente und besonders feinmaschige Gitter. Leben Haustiere oder Kleinkinder im Haushalt, bieten sich besonders reißfeste Gitter an.

Tipp:

Gerade Allergiker profitieren in doppelter Hinsicht von der Installation eines modernen Insektenschutzes. Mittlerweile gibt es nämlich besonders feinmaschige Pollenschutzgitter, die bis zu 90 Prozent der Gräser- und Baumpollen aussperren. So sind Sie nicht nur vor Insekten geschützt, sondern auch vor Allergenen.

Wer baut Fliegengitter ein?

Natürlich gibt es auf dem Markt zahlreiche Angebote für Fliegengitter zur Selbstmontage. Wer beim Aufmaß und Einbau lieber auf professionelle Unterstützung setzt, kann sich an einen Fachbetrieb für Fenster und Türen, wie die Mettler GmbH, wenden. Unsere Experten übernehmen das Aufmaß, die Bestellung und letztlich auch die Montage des Insektenschutzes.

Fachmann bohrt am Fensterrahmen, um Fliegenschutz anzubringen

Was kosten Fliegengitter?

Der Preis für Fliegengitter ist abhängig von

  • der Größe der betroffenen Fenster und Türen (Fenster, Dachfenster, Balkon-, Terrassentür),
  • der Art der benötigten Fliegengitter (Spannrahmen, Insektenschutz-Rollo, Pendeltür, Plisseetür, etc.),
  • der Anzahl der benötigten Fliegengitter,
  • dem Anfahrtsweg und Stundensatz des Fachbetriebs, sowie
  • ggf. von der gewählten Zusatzausstattung (Fußbedienung, Katzenklappe, Gewebeart, etc.).

Die untenstehende Tabelle zeigt die Preise pro Fliegengitter ohne Montagekosten. Diese sind sehr individuell und hängen von der Montageart, Anfahrt und Anzahl der Fliegengitter ab.

Was kosten Fliegengitter?

Fliegengitter zzgl. Montage pro FensterPreis
Spannrahmen für Fensterab 180 €
Drehrahmen für Fensterab 315 €
Rollo für Fensterab 315 €
Rollo für Dachfensterab 445 €
Drehrahmen 1-flg.ab 565 €
Pendeltürab 925 €
Plissee für Türab 560 €

Falls Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit Fliegengittern ausstatten lassen möchten, sind Sie bei der Mettler GmbH richtig. Gerne beraten wir Sie persönlich, stellen Ihnen unsere Produkte und Zubehör für den Insektenschutz vor, und empfehlen Ihnen nach einem Beratungstermin individuelle Lösungen. Sie finden unsere Standorte in Leinfelden-Echterdingen und Stuttgart-Sillenbuch. Zu unserem Hausgebiet gehören Filderstadt, Stuttgart, Aichtal, Nürtingen, Ostfildern, Esslingen, Fellbach, Plochingen, Waiblingen sowie Wendlingen.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch in unserer Rubrik Insektenschutz.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an:

Wählen Sie den Standort in Ihrer Nähe aus.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Personal data
Ihre Nachricht
Maximal 5 Dateien möglich. 20 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf.
20971520jpg jpeg png pdf
Geben Sie Ihre PLZ, oder Adresse ein.