Direkt zum Inhalt
28. Juli 2022

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen und die Sonne stundenlang auf Fenster und Glasflächen scheint, wird es im Haus schnell unangenehm warm. Gerade Dachwohnungen oder Räume mit großen Fensterfronten heizen sich oft stark auf – selbst dann, wenn moderne Fenster mit Dreifachverglasung verbaut sind. Zwar verbessern diese den Wärmeschutz deutlich und reduzieren den Wärmeverlust im Winter, doch der sogenannte g-Wert (der Anteil der Sonnenenergie, der durch das Glas eindringt) liegt auch hier meist noch bei rund 50 %. Das bedeutet: Die Hälfte der Sonnenwärme gelangt trotzdem in den Innenraum. Ein zusätzlicher Sonnenschutz ist daher auch bei energieeffizienten Fenstern unerlässlich, um Überhitzung wirksam zu verhindern.

Fensterfronten mit Senkrechtmarkisen als Sonnenschutz

Warum ist ein wirksamer Hitzeschutz so wichtig?

Mehrfamilienhaus mit Außenjalousien an Fenstern

Ein Großteil der sommerlichen Hitze gelangt über die Fenster ins Haus. Dabei erwärmen Sonnenstrahlen nicht nur die Raumluft, sondern auch Wände, Böden und Möbel. Diese geben die gespeicherte Wärme über Stunden hinweg wieder ab, sodass es zu einer starken Aufheizung der Räume kommt. Auch regelmäßiges Lüften hilft in solchen Fällen oft nur begrenzt. Die Lösung: Ein effektiver Sonnenschutz, der die Strahlung direkt am Fenster blockiert – idealerweise, bevor sie auf das Glas trifft.

Sonnenschutzsysteme wie Rollläden oder Außenjalousien gelten als besonders effektiv, denn sie verhindern, dass Sonnenstrahlen überhaupt erst auf die Fensterscheiben treffen. So wird verhindert, dass die Hitze überhaupt erst in den Raum gelangt. Gerade in Kombination mit modernen Wärmeschutzverglasungen oder einem innenliegenden Sonnenschutz können Sie so Ihr Zuhause auch an heißen Tagen angenehm kühl halten.

Weitere Tipps für Haus und Wohnung bei hohen Temperaturen finden Sie in unserem Artikel Zimmer kühlen im Sommer: So bleibt die Hitze draußen.

Außenliegender Sonnenschutz

Bodentiefes Fenster mit halb geschlossenen Rolläden

Als Klassiker für außenliegenden Sonnenschutz gelten Rollläden gegen Hitze. Rollläden bieten einen besonders hohen Hitzeschutz, weil sie vor dem Fenster montiert werden und die direkte Sonneneinstrahlung stoppen. Zudem verdunkeln sie zuverlässig und dienen im Winter als Wärmeschutz. Ob aus Aluminium oder Kunststoff: Rollläden lassen sich vielseitig anpassen, sowohl technisch als auch optisch. 

Besonders komfortabel ist die elektrische Steuerung. Mit Motor, Smart-Home-Anbindung und Sonnen- oder Temperatursensoren kann der Sonnenschutz automatisch gesteuert werden. So sorgt er ganz selbständig dafür, dass die Hitze draußen bleibt. Besonders bei Dachfenstern oder bodentiefen Fenstern in Südlage lohnt sich die Nachrüstung.

Gut zu wissen: Die Anschaffung eines sommerlichen Wärmeschutzes kann unter bestimmten Voraussetzungen als Einzelmaßnahme gefördert werden, zum Beispiel über die BAFA-Förderung oder durch steuerliche Vorteile im Rahmen der Einkommensteuererklärung.

Außenjalousien & Markisen

Aufgefahrene Markise spendet Schatten über Sitzmöbeln auf der Terrasse

Wer sich eine individuelle Lichtsteuerung wünscht, ist mit Außenjalousien beziehungsweise Raffstores richtig beraten. Sie lassen durch ihre beweglichen Lamellen genau so viel Sonne rein wie gewünscht und zaubern dabei malerische Muster an die Wand.

Wenn es draußen eine zu beschattende Terrasse oder einen Balkon gibt, kommen Markisen zum Einsatz. Ist die Markise ausgefahren, schützt sie die dahinter liegenden Räume zuverlässig vor der Sonneneinstrahlung. Die Markise verhindert auch, dass die Terrassenplatten zu stark aufheizen und später diese Wärme wieder abgeben. Wer gerne barfuß läuft oder kleine Kinder im Haus hat, wird den Effekt deutlich spüren.

Senkrechtmarkisen: Effektiver Hitzeschutz mit Aussicht

Neben Rollläden und Raffstores zählen auch Senkrechtmarkisen, die direkt am Fenster angebracht werden, zu wirkungsvollen Lösungen für außenliegenden Sonnenschutz. Besonders ZIP-Markisen bewähren sich: Hier wird das robuste Glasfasergewebe seitlich in einer Führungsschiene gehalten. Das macht das System extrem windstabil und langlebig. Außerdem sorgt es mit seiner feinen Struktur, zum Beispiel mit einer Öffnung von 5 %, für angenehme Transparenz. Gleichzeitig bleibt die direkte Sonneneinstrahlung weitgehend draußen. So bleibt es innen deutlich kühler, ohne dass Sie auf Tageslicht verzichten müssen. Wer lichtdurchflutete Räume liebt, aber die Hitze draußen halten möchte, findet hier eine elegante Lösung.

 

In der Gesamtschau ist außenliegender Sonnenschutz als Hitzeschutz effektiver. Vor allem eine zusätzliche Automatisierung durch Sonnen- und Temperatursensoren wirkt sich deutlich auf das Raumklima aus. Für Eigentümer auf der Suche nach einer langfristigen Lösung sind Rolladen, Jalousien oder Markisen in jedem Fall eine Empfehlung.

Innenliegender Sonnenschutz – nur die zweite Wahl

Großes Fenster mit innenliegenden Lamellenjalousien, durch die Sonnenlicht scheint

Innenliegende Lösungen wie Lamellenjalousien, Plissees oder Rollos werden oft als einfache Möglichkeiten wahrgenommen, Räume im Sommer vor Überhitzung zu schützen – vor allem in Mietwohnungen oder bei denkmalgeschützten Gebäuden. Doch die tatsächliche Auswirkung auf die Raumtemperatur ist vergleichsweise sehr gering, da die Sonnenstrahlung das Fensterglas bereits ungehindert passiert und erst im Rauminneren aufgefangen wird.

Wer sein Heim effektiv gegen Hitze schützen möchte, sollte – auch in Mietverhältnissen – prüfen, ob außenliegende Systeme wie Rollläden oder Markisen nachgerüstet werden können. Oft lohnt es sich, das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen, um gemeinsam eine nachhaltige Lösung zu finden, damit die Wohnung auch im Sommer ein angenehmer Rückzugsort bleibt.

Sonnenschutz für besondere Fensterformen

Nicht jedes Fenster ist rechteckig. Rundbogen-, Dreiecks- oder Dachfenster erfordern maßgeschneiderte Lösungen, um effektiv beschattet zu werden. Auch hier gilt: Je näher der Sonnenschutz an der Außenseite sitzt, desto größer ist der Schutzeffekt. Wer keine Möglichkeit für Außenmontagen hat, kann auf innenliegende Varianten wie passgenaue Plissees oder speziell konfektionierte Rollos zurückgreifen. So bleibt der Hitzeschutz auch bei außergewöhnlichen Fensterformen optisch ansprechend.

Sonnenschutz für Wintergärten und große Glasflächen

Große Fensterfront mit außenliegenden Markisen am Glasdach

Ein oft unterschätztes Thema ist Sonnenschutz für Wintergärten und Glasdächer. Gerade hier kann sich die Wärme stauen. Außenliegende Markisen sorgen dafür, dass Sie Ihren Wintergarten das ganze Jahr über genießen können.

Auch Dachfenster stellen beim Thema Hitzeschutz Fenster innen und außen oft eine besondere Herausforderung dar. Hier empfehlen sich passgenaue Außenrollläden oder spezielle Dachfensterplissees.

Mehr als nur Schatten: Gesteigerter Wohnkomfort

Ein moderner Sonnenschutz bietet nicht nur Schutz vor Hitze. Richtig geplant und fachgerecht umgesetzt, verbessert er spürbar die Energieeffizienz des Hauses: Im Sommer bleibt die Wärme draußen und im Winter helfen gut isolierende Rollläden, den Wärmeverlust zu reduzieren. Gleichzeitig steigert ein intelligentes Beschattungssystem den Wohnkomfort, etwa durch automatische Steuerungen, die den Sonnenschutz abhängig von Tageslicht oder Temperatur ganz selbständig regulieren. So entsteht ein angenehmes Raumklima – zu jeder Tages- und Jahreszeit.

Sonnenschutz vom Fachbetrieb – individuell geplant

Sonnenschutz ist eine Investition in Wohnqualität und Wohlbefinden. Damit Ihr Sonnenschutz optimal funktioniert, kommt es auf eine sorgfältige Planung an. Die Auswahl des passenden Systems hängt nicht nur von der Fensterart ab, sondern auch von Ausrichtung, Umgebungseinflüssen und baulichen Gegebenheiten.

Wir sind für Sie da

Als Fachbetrieb für Rollläden, Jalousien und Sonnenschutz begleitet die Mettler GmbH Sie von der Beratung bis zur Umsetzung – individuell, zuverlässig und mit langjähriger Erfahrung. Unsere Experten nehmen Maß, beraten Sie zu passenden Materialien, Farben und technischen Lösungen und montieren Ihr Sonnenschutzsystem termingerecht und sauber. Besuchen Sie uns in einer unserer Ausstellungen oder kontaktieren Sie uns per Kontaktformular, um die passende Lösung zu finden – abgestimmt auf Ihre Fenstermaße, architektonischen Gegebenheiten und gestalterischen Wünsche.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an:

Wählen Sie den Standort in Ihrer Nähe aus.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Personal data
Ihre Nachricht
Maximal 5 Dateien möglich. 20 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf.
20971520jpg jpeg png pdf
Geben Sie Ihre PLZ, oder Adresse ein.