Sie interessieren sich für automatische Rollladen? Wir beraten Sie gern persönlich in unseren Ausstellungen in Leinfelden-Echterdingen und Stuttgart-Sillenbuch. Jetzt kontaktieren oder vorbei kommen!
Wie funktioniert ein elektrischer Rollladen?
Es gibt zwei unterschiedliche Systeme, über die sich ein Rollladen elektrisch hoch und runter fahren lässt:
- Elektrischer Gurtwickler:
Elektrische Gurtwickler werden als Ersatz für mechanische Gurtwickler an der Wand (Auf- oder Unterputz) installiert und per Netzstecker an den Strom angeschlossen. Ein integrierter Motor sorgt dafür, dass der Rollladengurt auf- oder abgewickelt wird.
- Rohrmotor:
Rohrmotoren werden direkt in die Rollladenwelle eingesetzt, um eine optimale Kraftübertragung zu erreichen. Der Motor ist unsichtbar im Rollladenkasten verborgen und der optisch störende Rolladengurt sowie der Gurtwickler entfallen. Zudem schließt man dadurch eine Wärmebrücke und verbessert den Schallschutz.
Somit eignen sich Rohrmotoren nicht nur im Neubau, sondern gerade auch als Umrüstung in Bestandsgebäuden.
Beide Varianten kann man über einen Schalter bedienen. Je nach Typ lässt sich der Rohrmotor bequem per Fernbedienung steuern – einzeln oder in einer Gruppe. Mit einem Smart Home System wie der TaHoma Switch kann man den Rollladen per App und sogar per Sprachbefehl ansteuern.
Was kosten elektrische Rollläden?
Möchten Sie Ihre Rollladen elektrisch nachrüsten, stellt sich zunächst einmal die Frage nach den Kosten. Diese lässt sich an dieser Stelle nur sehr grob beantworten. Lassen Sie sich am besten von einem Fachbetrieb ein konkretes Angebot erstellen. Achten Sie bei den Produkten auf eine gute und zuverlässige Qualität und den Lieferumfang.
- Rohrmotor ab 250 Euro
- Wellenpaket ab 60 Euro (nicht immer erforderlich)
- Montage ab 150 Euro
- Elektro-Anschluss ab 255 Euro
Summe: ab 715 Euro
- Elektrischer Vorbaurollladen 130 x 160 cm ab 750 Euro
- Montage ab 158 Euro
- Elektro-Anschluss ab 255 Euro
Summe: ab 1.163 Euro
Häufig geht es nicht nur um ein Fenster. Ist das der Fall, werden die Montagekosten und der Preis für den Elektro-Anschluss günstiger.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ihre Fenster mit elektrischen Rolladen nachrüsten lassen möchten. Wir beraten Sie gerne persönlich und arbeiten ein unverbindliches Angebot für Sie aus.
Wir sind für Sie da in Leinfelden-Echterdingen, Stuttgart und Umgebung.
Hersteller für elektrische Rollläden:
Geht es um Rollladen mit Motor, Smart Home und Automatisierung, setzt die Mettler GmbH auf folgende Hersteller:
- Somfy
- Elero
- Alukon
- Heydebreck
- Leo Kunststoffprofile
Elektrische Rollläden: Die Vorteile
- Komfort: Elektrische Rollläden lassen sich bequem per Funksender, Tablet oder Smartphone bedienen.
- Energieeffizienz: Elektrische Rollläden lassen sich so einstellen, dass sie sich jeweils zu einer bestimmten Uhrzeit öffnen und schließen. So können Sie effektiv Heizenergie sparen (Mehr lesen: Können Rollläden Energie sparen?).
- Einbruchschutz: Auch wenn Sie im Urlaub sind, lassen elektrische Rollläden Ihr Haus weiterhin bewohnt erscheinen (Mehr lesen: Mehr Einbruchschutz: Fünf Tipps für ein einbruchsicheres Haus).
Wer repariert elektrische Rollläden?
Der alltägliche Verschleiß ebenso wie extreme Ereignisse wie Sturm und Hagel können dazu führen, dass sich ein Rollladen nicht mehr öffnen und schließen lässt. Für Reparatur und Wartung bieten wir Ihnen an unseren Standorten in Leinfelden-Echterdingen und Stuttgart-Sillenbuch einen Reparaturdienst an.
Wir reparieren Ihren elektrischen Rollladen. Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen persönlichen Termin:
Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711 90 26 163
Stuttgart-Sillenbuch, Tel.: 0711 4 79 13 26
Unsere Standorte
Die Mettler GmbH ist ein familiengeführtes Handwerksunternehmen mit zwei Standorten in der Region Stuttgart. Besuchen Sie gerne eine unserer Ausstellungen und lassen sich zu Rollladen, Haustüren und Fenstern beraten. Wir freuen uns auf Sie!