
Komfort, der bleibt
Wer einmal morgens per Fernbedienung oder Zeitschaltuhr die Rollläden geöffnet hat, möchte den Komfort nicht mehr missen. Das tägliche Ziehen am Gurt gehört damit der Vergangenheit an. Stattdessen übernehmen moderne Motoren die Arbeit.

Besonders in schwer zugänglichen Bereichen, bei großen Fensterflächen oder in Haushalten mit mehreren Rollläden macht sich der Unterschied deutlich bemerkbar. Auch für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen ist die elektrische Variante eine spürbare Erleichterung im Alltag. Die einfache Bedienung per Schalter, Zeitschaltuhr oder sogar per App im Smart Home macht den Wohnalltag intuitiver und das Haus ein Stück moderner.
Mehr Effizienz, mehr Sicherheit
Neben dem Komfort bieten elektrische Rollläden weitere handfeste Vorteile. Dank automatisierter Steuerung lassen sich Räume optimal gegen Hitze oder Kälte abschirmen. Wer seine Rollläden zu bestimmten Uhrzeiten oder temperaturgesteuert automatisch öffnet und schließt, verbessert nicht nur das Raumklima, sondern spart auch Energie.
Auch in puncto Sicherheit sind elektrische Rollläden im Vorteil. Rollläden, die sich zu festen Zeiten oder im Urlaubsmodus öffnen und schließen, können Einbrecher abschrecken. Über smarte Steuerungen lassen sie sich sogar aus der Ferne bedienen, etwa über das Smartphone.

Nachrüsten: einfacher als gedacht
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer scheuen den vermeintlich großen Aufwand beim Nachrüsten. Doch moderne Systeme machen die Umrüstung heute deutlich unkomplizierter. Es gibt zahlreiche Lösungen, die sich auch nachträglich installieren lassen. In vielen Fällen genügt ein elektrischer Anschluss am Fenster – ganz ohne aufwendige Bauarbeiten.
Wir bei der Mettler GmbH verlegen solche Anschlüsse aufputz in Bereichen, wo es wenig auffällt. Der Vorteil: Die Nachrüstung kann jederzeit erfolgen, ohne dass Wände geöffnet werden müssen. Wird der Raum später renoviert, lässt sich das Kabel bei Bedarf auch noch nachträglich unterputz verlegen. Auch vorhandene Rollladenkästen lassen sich oft problemlos weiterverwenden. Für kompakte Modelle gibt es spezielle Nachrüstsysteme, die sich passgenau einfügen lassen.

Welche Systeme lassen sich nachrüsten?
Nicht jeder Rollladen muss gleich komplett ersetzt werden. Oft reicht es aus, den vorhandenen Rollladenkasten mit einem passenden Motor aufzurüsten. Besonders bewährt hat sich der Einbau eines Rohrmotors direkt in die Rollladenwelle. Diese Lösung ist langlebig, leise im Betrieb und bietet vielfältige Steuerungsmöglichkeiten – vom klassischen Wandschalter über Funkfernbedienung bis hin zur Integration ins Smart Home.

Eine interessante Alternative bieten Rollläden mit Solarantrieb. Sie benötigen keinen Stromanschluss und sind daher ideal für Fenster, bei denen keine Leitungen verlegt werden sollen oder können. Die Energie liefert eine kleine, außen angebrachte Solarzelle, die einen integrierten Akku speist.
Für beide Varianten gilt: Die Auswahl des richtigen Systems hängt von der jeweiligen baulichen Situation, dem Bedienkomfort und den persönlichen Ansprüchen ab. Wir beraten Sie gerne individuell und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Zuhause.
Integration ins Smart Home
Moderne elektrische Rollläden lassen sich heute problemlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Die Rollläden fahren automatisch bei starker Sonneneinstrahlung herunter, öffnen sich bei Sonnenaufgang oder lassen sich über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant steuern.
Wer sein Zuhause schrittweise modernisieren möchte, findet auch hier passende Lösungen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines Systems, das zu Ihren technischen Gegebenheiten passt.
Und die Kosten?
Eine elektrische Nachrüstung ist mit einer Investition verbunden. Doch die langfristigen Vorteile – die tägliche Zeitersparnis, Energieeffizienz und ein gesteigerter Wohnkomfort – sprechen für sich. Zudem kann ein Teil der Kosten teilweise von der Steuer abgesetzt werden.
Dank unterschiedlicher Systemvarianten lässt sich die Nachrüstung heute flexibel an Ihr Budget und Ihre Wünsche anpassen. Wer ohnehin renoviert oder Fenster modernisieren möchte, kann den Einbau clever mit anderen Maßnahmen verbinden und so Aufwand sparen.
Lohnt sich die Nachrüstung?
Wer den täglichen Komfortgewinn, die höhere Energieeffizienz und zusätzliche Sicherheitsfunktionen schätzt, für den kann sich das Rollladen nachrüsten auf ein elektrisches System definitiv lohnen. Gerade bei anstehenden Renovierungen oder Smart-Home-Plänen ist der Schritt eine sinnvolle Investition in Wohnqualität und Zukunftsfähigkeit. Dabei profitieren Sie nicht nur von moderner Technik, sondern steigern auch langfristig den Wert Ihrer Immobilie.
Unser Tipp: Bei vielen Projekten setzen wir nicht nur auf die reine Nachrüstung des Motors, sondern kombinieren diese sinnvoll mit dem Austausch des Rollladenpanzers, also des eigentlichen Behangs. Warum? Moderne Rollladenbehänge sind leichter, langlebiger und lassen sich deutlich kompakter aufwickeln als ältere Modelle. So entsteht mehr Platz im Rollladenkasten – Raum, den wir gezielt nutzen können, um eine zusätzliche Wärmedämmung einzubringen. Ob sich der Tausch Ihres Rollladenbehangs im Zuge der Motorisierung anbietet, prüfen wir direkt bei der Beratung.
Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und nutzen Sie unsere weiterführenden Informationen zu elektrischen Rollläden für einen ersten Überblick.
Die Mettler GmbH begleitet Sie auf dem Weg zum motorisierten Sonnenschutz – persönlich, individuell und mit über 35 Jahren Erfahrung. Von der Planung bis zur Montage sorgen wir dafür, dass Ihre Nachrüstung reibungslos verläuft und sich langfristig auszahlt.